Bergblog 2023
[BB_23]

stefanmitterer.de





Dieser Blog präsentiert meine bergsteigerischen Highlights
des Jahres 2023 in chronologischer Reihenfolge.
Auf die folgenden Punkte möchte ich dabei aufmerksam machen:


Die Darstellung der einzelnen Bergtouren erfolgt (im Gegensatz zu früheren Tourenberichten) in deutlich kompakterer Form. Es werden ausschließlich wenige (ausgewählte) Bilder pro Tour präsentiert, um den Dokumentations- und Arbeitsaufwand für mich auf Dauer beherrschbar zu halten. Der Schwerpunkt bei der Bildauswahl liegt auf ungewöhnlichen Perspektiven, besonderen Stimmungen und Motiven, die mir persönlich etwas bedeuten. Der Bergblog soll in erster Linie eine kurzweilige Inspiration für Besucherinnen und Besucher meiner Website sein - und ein virtuelles Tagebuch bzw. Tourenbuch für mich. Anfragen zur Bereitstellung ausführlicherer Informationen zu den einzelnen Touren werden natürlich weiterhin sehr gerne beantwortet. Bergtouren in den Berchtesgadener Alpen werden (ab 2019) in dem separaten Berchtesgadener Alpen Blog (BGA_Blog) dargestellt. Die entsprechende Verlinkung erfolgt zusätzlich unten über die Tourenliste der Bergtouren des Jahres 2023.






Liste der Bergtouren 2023




Pyramidenspitze (1997 m.) + Vordere Kesselschneid (2001 m.) +

Naunspitze (1633 m.) - Südwestkante


21. Mai 2023


[Bild: Genusskletterei an der Südwestkante der Naunspitze (1633 m.) hoch über dem Inntal - Die kurzweilige Route (eine Stelle II+, sonst I-II) ist eine lohnende Alternative zum stark frequentierten Normalweg und stellt einen würdigen Auftakt für unsere Überschreitung des Zahmen Kaisers dar]


[Bild: Die Naunspitze (1633 m.) oberhalb der Vorderkaiserfeldenhütte ist eine der beliebtesten Gipfeltouren im gesamten Kaisergebirge]


[Bild: Unterwegs auf der Überschreitung vom Zahmen Kaiser - Links im Hintergrund zeigen sich mit der Pyramidenspitze (1997 m.) und der Vorderen Kesselschneid (2001 m.) die beiden höchsten Erhebungen dieser herrlichen Untergruppe vom Kaisergebirge, während rechts die Ellmauer Halt (2344 m.) herüberschaut]


[Bild: Tiefblick vom Gipfel der Pyramidenspitze (1997 m.) in das abgelegene Winkelkar, welches von den schroffen Felswänden von Kesselschneid und Roßkaiser überragt wird]


[Bild: Um von der Pyramidenspitze (1997 m.) den Gipfel der Vorderen Kesselschneid (2001 m.) und damit die Nr. 1 im gesamten Zahmen Kaiser zu erreichen, muss man lediglich in die Scharte zwischen den beiden Gipfeln absteigen und anschließend einen unmarkierten bzw. nicht ausgeschilderten (aber vollkommen unschwierigen) Gegenanstieg von ca. 50 Hm hinter sich bringen. Bei so reichlich vorhandenem Altschnee wie heute ist das in erster Linie eine etwas mühsame Angelegenheit]


[Bild: Beim Abstieg von der Pyramidenspitze zurück zur Vorderkaiserfeldenhütte (via Hinterkaiserfeldenalm) beeindruckt der spätnachmittagliche Ausblick zum Wilden Kaiser, wobei speziell die gewaltige Nordwestwand der Kleinen Halt (2116 m.) in der Mitte die Blicke auf sich zieht]


[Bild: Das urtümliche Kaisertal wird überragt von (von links nach rechts) den Karlspitzen, der Ellmauer Halt und dem Sonneck - Angesichts dieser grandiosen Gipfelschau ist es mir schleierhaft, warum ich dem Wilden Kaiser in meiner bergsteigerischen „Laufbahn“ bis dato noch keinen Besuch abgestattet habe! Das wird in jedem Fall mittelfristig korrigiert]


Nach oben